Feuerwerk Workshop Nr. 47 beim DFSL-Bowl V in Hamburg

Am 27. September wird der DSFL-Bowl V in Hamburg auf dem Homefield der Hamburg Pioneers stattfinden. Natürlich lässt es sich Feuerwerk-Workshop nicht nehmen, auch für diese Veranstaltung das Abschlussfeuerwerk zu zünden sowie den Einlauf der Spieler mit einem Effekt zu versehen.
Als Feuerwerk Workshop Nr. 47 steht auch diese Veranstaltung interessierten Teilnehmern offen. Teilnehmertickets können ab sofort auf der Seite: http://www.feuerwerk-workshop.de/index.php?id=36 (KAT I) für nur 99 Euro pro Person gebucht werden.
Weitere Informationen über diese Veranstaltung, das Feuerwerk und die Effekte können Sie auch direkt auf der Seite: http://www.feuerwerk-workshop.de/index.php?id=708 finden.

Der DFSL-Bowl V wird zudem auch von FotoStyle Ratingen (http://fotostyle-ratingen.de) begleitet. Fotos und Videos von FotoStyle Ratingen von dieser Veranstaltung können Sie später im Historie-Bereich (http://www.feuerwerk-workshop.de/index.php?id=59) finden.

Übrigens: Haben Sie für eine dieser Veranstaltungen eine längere Anreise geplant, können Sie auf jeder Veranstaltungsseite auch ein passendes Hotelzimmer direkt vor Ort finden. Ihre Übernachtungsmöglichkeit können Sie dabei direkt auf der Feuerwerk-Workshop Seite (http://www.feuerwerk-workshop.de/index.php?id=708), ohne Registrierung oder Anmeldung, Ihr Hotelzimmer buchen.
Egal ob Sie als Teilnehmer am Feuerwerk Workshop oder als Besucher eine der Veranstaltungen erleben möchten.

Werbung

Feuerwerk Workshop Nr. 45 – Taunus Flugfest 2014

Flugplatz Neu-Anspach im Taunus. Am 6. und 7. September 2014 feierte der Luftsportclub (LSC) Bad Homburg e.V. nach dreijähriger Pause wieder sein Flugplatzfest am Flugplatz Neu-Anspach (EDFA). Der Feuerwerk Workshop Nr. 45 bildete den krönenden Abschluss des ersten Veranstaltungstages und eine weitere Attraktion am Abend für die Veranstaltungsbesucher.

 

 

Das Großfeuerwerk mit einer Spielzeit von fast fünfzehn Minuten beinhaltete eine Vielzahl unterschiedlicher Effekte und Effektkombinationen. Das Thema des Großfeuerwerks war dabei an „fantastische Hochzeits-Highlights“ angelehnt, so das gleich mehrere Herzen in verschiedenen Varianten in den Ablauf des Feuerwerks immer wieder eingebunden wurden. Die Zündung des gesamten Feuerwerks wurde manuell vorgenommen.

Den ersten Teil des Großfeuerwerks bildeten unterschiedliche Frontstücke bestehend aus blauen und roten bengalischen Feuern, Vulkanen Rauch- und Strob-Effekten, direkt vor dem Feuerwerk-Workshop.de Banner bildeten den leisen Beginn dieses Feuerwerks und machten beim Publikum Lust auf mehr.

Den zweiten Teil des Feuerwerks bildeten zwei parallel abgeschossene Höhenfeuerwerke mit Klasse II und IV Leuchtbatterien. Die Leuchtbatterien erreichten Steighöhen um die 30 Meter und gehörten somit zum „erweiterten“ Bodenfeuerwerks-Programm der Veranstaltung.

Ein Lichterbild mit „Zwei Herzen“ bildete das Ende des Boden- bzw. Bodennahem Feuerwerks. Das Lichterbild bestand aus rund 80 kleinen roten Fontänen der Feuerwerksklasse PT1 die untereinander mit einer langsam brennenden Zündschnur (erstes Herz), sowie Match-Tape (zweites Herz) verleitet waren. Durch die Kombination zwei verschiedener Zündmittel konnte sich das erste Herz langsam entfalten, während sich das zweite Herz nahezu schlagartig entzündete.

Unmittelbar nach dem Lichterbild folgte das Höhenfeuerwerk welches aus Mörsern mit 3″ (75mm), 4″ (100mm) und 6″ (150mm) und Leuchtbatterien in verschiedenen Bildern verschossen wurde. Besondere Bilder wurden mit Figurenbomben in Herzform und Smilies erzielt wodurch das Thema „Herzen“ nochmals in den Mittelpunkt gerückt wurde. Das Finale des Großfeuerwerks wurde aus Leuchtbatterien mit Silbernen Effekt gebildet.

Während den beiden Veranstaltungstagen wurde vom Luftsportclub Bad Homburg e.V. dem begeisterten Publikum ein reichhaltiges Programm mit zahlreichen Flugvorführungen, Rundflügen, Ju 52, Fallschirmspringern und Segelfliegern geboten.

 

Übrigens: Klasse II Leuchtbatterien gehören mit zur Klasse des Silvesterfeuerwerks und können zum Jahresende bei Feuerwerk-Workshop für das private Silvesterfeuerwerk – ohne Ausnahmegenehmigung – oder mit Ausnahmegenehmigung auch unterhalb des Jahres bei Feuerwerk-Workshop erworben werden. http://www.feuerwerk-workshop.de/index.php?id=52

 

Außerdem: Lichterbilder „Zwei Herzen“ sind bei allen Hochzeitsfeuerwerken für das Brautpaar und deren Gäste immer einer der besonderen Höhepunkte im Feuerwerk und gehören bei jedem Hochzeitsfeuerwerk fest mit zum Feuerwerksprogramm. Aber auch als kleine Überraschung bei Hochzeits- oder auch Verlobungsfeiern kann ein Lichterbild alleine ein besonderer Blickfang sein. Als „Lichterbild zum selber zünden“ lässt sich dieser Effekt leicht, auch mit einem kleinen Budget, in den Ablauf der Hochzeitsfeier einplanen. Da Lichterbilder auch mit Feuerwerkskörpern der Klasse I bestückt werden können, wird zum Abbrand keine Ausnahmegenehmigung benötigt. http://www.feuerwerk-workshop.de/index.php?id=29

 

Eine genaue Beschreibung über dieser Veranstaltung sowie und Presse-, Web und Facebook-Meldungen des LSC-Bad Homburg auch auf der Seite: http://www.feuerwerk-workshop.de/index.php?id=71.

 

Möchten Sie selber an einem Pyrotechnik Workshop teilnehmen, können Sie hier: http://www.feuerwerk-workshop.de/index.php?id=36 ein Ticket buchen.

Feuerwerk Workshop Nr. 44 – Hamburg Pioneers vs. Oldenburg Knights

3. August 2014, Hamburg, Heimspiel der Hamburg Pioneers.

Gleich mit drei Aktionen begleitete Feuerwerk-Workshop das Heimspiel der Hamburg Pioneers:

# Spielereinlauf der Heimmannschaft

# Heiratsantrag eines Spielers

# Abschlussfeuerwerk

 

 

Eine ausführliche Beschreibung über alle Aktionen dieser Veranstaltung sowie und Presse- und Facebook-Meldungen der Hamburg Pioneers auch auf der Seite: http://www.feuerwerk-workshop.de/index.php?id=411.

Möchten Sie selber an einem Pyrotechnik Workshop teilnehmen, können Sie hier: http://www.feuerwerk-workshop.de/index.php?id=36 ein Ticket buchen.

Frauenfootball in Düsseldorf

9. August 2014. Webseite der Düsseldorf Panther. 

Einige Spielerinnen der Düsseldorf Blades wollen das Aus für den Frauenfootball in Düsseldorf einfach nicht akzeptieren – und das verdient Respekt. Weil das Team in der Saison 2014 nicht mehr spielfähig war und der Vorstand des Stammvereins Düsseldorf Bulldozer beschloss, die Abteilung zum 31.12.2014 zu schließen, versuchen die dreimaligen Deutschen Football-Vize Meisterinnen bei den DÜSSELDORF PANTHERN einen neuen Start. „Da wir nicht in eine andere Stadt wechseln wollten, um weiter Football zu spielen, war der Weg nahe liegend, bei den Panthern nachzufragen, ob der Verein sich vorstellen könnte, wieder Frauenfootball anzubieten“, so Carsten Stimpel, Team-Manager und Coach der Blades. Knapp 15 Spielerinnen stehen schon bereit, um sich dem Düsseldorfer Traditionsclub anzuschließen. Schon am 15. September wird es zum ersten offenen Training der Panther-Footballfrauen kommen. Ab 19.30 Uhr können sich interessierte Sportlerinnen, die offen für Neues sind, neben der ESPRIT Arena in der Leichtathletikhalle einfinden.

Auch die Raubkatzen waren natürlich von der Idee angetan. „Wir freuen uns, ein neues Team begrüßen zu können. Mit dem neu zu gründenden Frauenteam wollen wir motivierten Frauen die Chance geben, leistungsorientierten Football bei den Panthern zu spielen. Das Team wird in den nächsten Wochen hart arbeiten, um die sportlichen Voraussetzungen für die Saison 2015 zu schaffen“, ist sich Finanzvorstand Markus de Haer sicher, dass die Frauen der Panther schon nächstes Jahr am Spielbetrieb teilnehmen. Ziel für 2015 ist erst einmal die 2. Bundesliga, wo nur neun Spielerinnen auf dem Platz stehen müssen und weitere neun am Spielfeldrand. „Doch natürlich sollte unser langfristiges Ziel sein, wieder in die 1. Damen-Football-Bundesliga aufgenommen zu werden“, ergänzt Carsten Stimpel. Um das zu erreichen soll jetzt fleißig die Werbetrommel gerührt werden. In Düsseldorf mit einer Einwohnerzahl von mehr als 600.000 sollte es auf jeden Fall gelingen, einen Kader von mindestens 25 Frauen zu stellen. „Wir hatten auch schon in der letzten Zeit bei den Blades schon einen ganz guten Zulauf, doch bei den neuen Spielerinnen müssen wir erstmal die Grundlagen schaffen, damit sie auf dem Feld bestehen können“, erklärt Spielerin Daniela Koch, „und das können wir am besten beim Wintertraining machen“. Hier wird dann auch Heiko Schwalm als Trainer mit dabei sein. Gemeinsam mit Carsten Stimpel betreuen und trainieren sie bei den Panthern den Frauenkader.

 

Interessenten können über die Webseite der Düsseldorf Panther www.duesseldorfpanther.de oder über die Facebook Seite der Düsseldorf Panther www.facebook.com/duesseldorf.panther direkt mit den Pantherinnen Kontakt aufnehmen.

 

Feuerwerk Workshop Nr. 42 – Düsseldorf Panther vs. New York Lions

30. August 2014, Düsseldorfer Panthergehege. Feuerwerk Workshop begleitete das letzte Heimspiel der Saison 2014 der Düsseldorf Panther gegen die New York Lions mit einer kurzen pyrotechnischen Inszenierung. Die Pyrotechnische Vorführung fand wie gewohnt beim Spielereinlauf der Düsseldorf Panther statt. Im Mittelpunkt stand dabei die Effekterzeugung mittels mehrer farbiger pyrotechnischer Rauchpatronen direkt auf dem Spielfeld in Laufrichtung der Spieler. Die eingesetzten pyrotechnischen Rauchpatronen erzeugten dabei schnell eine große farbige Nebelwand in den Vereinsfarben der Düsseldorf Panther (rot / weiss / schwarz – rot / weiss / schwarz). Die Effekte wurden dabei von insgesamt sechs Effekt-Halterungen gleichzeitig abgeschossen; im Vordergrund der Einlauf der Spieler und die Cheerleader der Düsseldorf Panther (Phanterettes). Für zusätzliche Feuerwerksatmosphäre sorgten dabei zusätzliche Feuerwerks-Effekte der Klasse II (F2) die aus insgesamt 6 Cakeboxen gleichzeitig verschossen wurden.

Sponsors dieses Feuerwerks: Hasso Feuerschutz. Das rund 3m³ große Lichterbild wurde dabei mit seitlich angebrachten pyrotechnischen Effekten bestückt die manuell zu Beginn des Feuerwerks gezündet wurden. Das Firmenlogo wurde dabei als besonderer Blickpunkt in den Ablauf des Feuerwerks eingebunden.

Weitere Informationen über diese Veranstaltung und Presse- und Facebook-Meldungen der Düsseldorf Panther auch auf der Seite: http://www.feuerwerk-workshop.de/index.php?id=707.

 

Möchten Sie selber an einem Pyrotechnik Workshop teilnehmen, können Sie hier: http://www.feuerwerk-workshop.de/index.php?id=36 ein Ticket buchen.

 

 

Frauenfootball in Düsseldorf: Mit dem Ende der Saison 2014 stehen neue Projekte der Düsseldorf Panther an, darunter auch, nach der Auflösung der Frauenmannschaft bei Düsseldorf Bulldozer, die Neugründung einer Frauenmannschaft.

Knapp 15 Spielerinnen stehen schon bereit, um sich dem Düsseldorfer Traditionsclub anzuschließen. Schon am 15. September wird es zum ersten offenen Training der Panther-Footballfrauen kommen. Ab 19.30 Uhr können sich interessierte Sportlerinnen, die offen für Neues sind, neben der ESPRIT Arena in der Leichtathletikhalle einfinden.

Interessenten können über die Webseite der Düsseldorf Panther www.duesseldorfpanther.de oder über die Facebook Seite der Düsseldorf Panther www.facebook.com/duesseldorf.panther direkt mit den Düsseldorf Panthern Kontakt aufnehmen.