Ein Feuerwerk zum Abiball

Link direkt zum Angebot: http://www.feuerwerk-workshop.de/index.php?id=109

Ob Höhen- oder Barockfeuerwerk, grandios oder doch etwas kleiner, für großes und für kleines Budget, für kleine oder auch große Abschluss Stufen – Bei Feuerwerk-Workshop lassen sich zahlreiche fertig gestaltete Feuerwerksprogramme für den Abiball finden.
Weiterlesen

Abiball Feuerwerke

Die Abitur-Abschluss-Party, der Abi-Ball oder auch die Abi-Feier ist das Ende der Schulzeit, letzte offizielle Handlung als Schüler und der Start in einen neuen Lebensabschnitt. Bei diesem einmaligen Ereignis darf ein entsprechendes Feuerwerk von Feuerwerk-Workshop als besonderes Highlight des Abends natürlich nicht fehlen!

Bei Feuerwerk-Workshop können Sie für Ihre Abi-Abschluss-Party verschiedene Feuerwerks-Programme finden – Schauen Sie einfach mal rein….

Werbung

Abiball Feuerwerke von Feuerwerk-Workshop

Die Abiturabschlussfeier, der Abiball oder auch die Abi-Party ist die letzte Handlung die man als Schüler vollzieht und gleichzeitig der Start in einen neuen Lebensabschnitt. Bei Feuerwerk-Workshop können Sie für Ihre Abschlussfeir verschiedene Abiball Feuerwerke finden. Verschiedene Feuerwerks-Programme bieten reichlich Auswahl für Abi-Feiern nahezu jeder Größe.
Schauen Sie einfach mal rein, alle Angebote können Sie direkt auf der Webseite als PDF-Dokument finden.

Feuerwerk Workshop Nr. 24

Trenchard Baracks, Celle. Am 7. Juli 2012 feierte die seite 1945 in Celle stationierte Britishe Armee mit einem großen Ball ihren Abschied von diesem Stützpunkt. Besonderer Höhepunkt des Abends war unter anderem das fast 20 minütige Feuerwerk von X-Magic/Feuerwerk-Workshop. Das Ball Thema „East vs. West“ stellte dabei besondere Anforderungen an das Feuerwerks-Design. Um auch hier das Thema aufzugreifen wurde die pyrotechnische Vorführung als Kombination aus Barock- und Großfeuerwerk gestaltet. Zusätzlich wurden insgesamt vier Lichterbilder mit insgesamt über 1.000 pyrotechnischen Effekten in verschiedenen Farben die gleichzeitig entzündet wurden bildeten das erste Schlussbild im Ablauf des Feuerwerks. Drei pyrotechnische Wasserfälle im Hintergrund der Lichterbilder verstärkten den Eindruck der Lichterbilder. Das endgültige Finale bildete eine Kombination aus zahlreichen goldenen Palmen und 200 Salutschüssen. Das Feuerwerk wurde auch hier manuell gezündet. Feuerkörbe, die bereits vor dem Feuerwerk entzündet wurden, schufen eine angenehme Atmosphäre, Blickfang und zusätzliche Wärmequelle an der Frontseite des Abbrandplatzes.

Der Teil des Barockfeuerwerks, welches den ersten Teil des Feuerwerks bildete, begann mit einer Illumination des Abbrandplatzes mit rotem Feuer. Pyrotechnische Blinker erzeugten starke Lichtblitze, diese wurden durch eine dichte Nebelwolke, welche durch Rauchpulver an verschiedenen Stellen erzeugt wurde, zur Geltung gebracht. Der entstehende Rauch in Kombination mit dem Bengalfeuer und den Blinkern, erzeugte nicht nur ein sehr großes Bild sondern sorgte auch für eine angenehme Atmosphäre. Pyrotechnische Lauflichter verteilt auf verschiedene Positionen boten als lang anhaltender Effekt ein besonderes und außergewöhnliches Lichterspiel. Hierbei wurden unter anderem farbige Bengalfeuer mit Farbwechsel eingesetzt. Verschiedene Vulkane und Fontänen bildeten in breiter Front spektakuläre Bilder. Als letzter Bodeneffekt wurden pyrotechnische Sonnenräder eingesetzt. Den Übergang zum Teil des Großfeuerwerks bildeten zwei Cakeboxen der Klasse Fs Silvesterfeuerwerk) mit jeweils 500 Gramm Netto Masse (NEM).

Das Großfeuerwerk wurde in einiger Entfernung, direkt hinter dem Abbrandplatz entzündet. Als erster Effekt kamen hier zwei Cakeboxen mit Wistler-Effekten (Pfeifen) und rot/grünen Crosetten zum Einsatz. Mehrere Gefächerte Abschüsse und eine Vielzahl verschiedener Effekte bildeten den Beginn des Höhenfeuerwerks. Ein Solo aus Kugelbomben mit einem Kaliber von 4″ (100 mm) bildete einzelne beeindruckende Feuerwerksbilder am Nachthimmel. Im weiteren Verlauf des Feuerwerks wurden noch Cakeboxen und zahlreiche 3″ (75 mm) Kugelbomben eingesetzt.

Das Finale des Feuerwerks fand anschließend mit den Lichterbildern und Goldpalmen in direkter nähe zum Publikum statt.

Mehr über diese Veranstaltung: http://www.feuerwerk-workshop.de/index.php?id=53