15. Mai 2016 – Feuerwerk Workshop Nr. 56

  1. Mai 2016, Am Pfingstsonntag lud der Flugplatz Grefrath-Niershorst zu seinem jährlich statt findenden Flugplatzfest ein. Mit dabei, der Feuerwerk Workshop Nr. 56.

Alles über die Veranstaltung finden Sie hier: http://www.feuerwerk-workshop.de/index.php?id=745

 

IMG_6659.JPG

Werbung

Feuerwerk Workshop Nr. 34

Am Pfingstsonntag 2014 ist es wieder so weit! Am Flugplatz Grefrath-Niershorst findet der Pyrotechnik Workshop Nr. 34 statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie Anmeldemöglichkeiten für Workshopteilnehmer finden Sie direkt auf der Webseite von http://www.Feuerwerk-Workshop.de

Feuerwerk Workshop Nr. 13

Der Flugplatz Grefrath-Niershorst (EDLF) stand am Pfingstwochenende 2012 wieder ganz im Zeichen der Fliegerei und des Großfeuerwerks. Am 27. und 28. Mai richteten die beiden am Flugplatz beheimateten Luftsportvereine ihr traditionsreiches Flugplatzfest aus. Den Abschluss des ersten Event-Tages bildete der Feuerwerk Workshop Nr. 13.

Das fast 10 minütige Feuerwerk startete mit kleiner Verspätung gegen 22:15 Uhr. Der Grund für die Verspätung lag am Resttageslicht auf dem Abbrandplatz; so konnte bei vorschreitender Dunkelheit ein noch besseres Feuerwerks-Bild erzeugt werden.

Drei einzelne Schüsse (Kugelbomben, Kaliber 75mm/3″) läuteten dann den Beginn des Feuerwerks ein. Das erste Längeranhaltende Feuerwerksbild bildeten dann Frontstücke, bestehend aus fünf Vulkanen, in direkter nähe zum Publikum. Der Bodenfeuerwerks-Teil wurde mit dem Lichterbild der Otto Hasselhoff GmbH Hasso Feuerschutz ergänzt, welches sonst bei den Heimspielen der Düsseldorf Panther während des Spielereinlaufs mitten auf dem Spielfeld zu sehen ist. Das Firmenlogo wurde dabei mit verschiedenen Flammfarben in den Ablauf des Feuerwerks eingebunden. Das folgende Großfeuerwerk, welches in sicherer Entfernung zum Publikum gezündet wurde, bot ein Wechselspiel der verschiedensten Feuerwerksbilder und Figuren. Besonderer Höhepunkt waren dabei die großkalibrigen Kugelbomben (Kaliber 150mm/6″ – „Jeder einzelne Schuss nur etwas kleiner als ein Fußball!“). Das Finale wurde mit mehreren Salutschüssen sowie einem goldenem pyrotechnischen Wasserfall aus 150 Metern Höhe (Kugelbomben) gestaltet.

Ein solches Feuerwerk können Sie bei Feuerwerk-Workshop auch für Ihre Veranstaltung buchen. Egal ob Hochzeit, runder Geburtstag oder einfach nur so. Mehr>>

Auch der Fliegerische Teil der Veranstaltung hatte den zahlreich erschienen Gästen bei freiem Eintritt einiges zu bieten: So konnten die Besucher bei bester Verpflegung „life“ dabei sein wenn Motor- und Segelflugzeuge, Gyrocopter und Flugmodelle ihre Kreise an den Himmel zeichneten. Kunstflug mit Motor- und Segelflugzeugen waren dabei genau so im Programm vertreten wie die Flugvorführung des Weltmeisters Mike Rottland mit seinem Spezialflugzeug Extra 300. Auch Freunde des Fallschirmspringens und Oldtimerfans kamen ebenfalls auf Ihre Kosten. Aus dem größten, einmotorigen Doppeldecker der Welt, einer Antonov 2, stürzten sich die Springer der Fallschirmsprung-Gruppe Grefrath in die Tiefe. Für Technikinteressierte standen die Türen der Hangars offen und boten so die Möglichkeit die in Grefrath stationierten Flugzeuge im Detail anzusehen. Wem das bloße Anschauen nicht genügt, der konnte eines der zahlreichen Rundflugangebote in Anspruch nehmen und seine Heimat und die nähere Umgebung des Flugplatzes aus der Vogelperspektive bewundern und entdecken.

„Schön wäre es, wenn der eine oder andere Besucher nach diesem Wochenende die Freude an der Fliegerei findet“, so Geschäftsführer Werner Mandel.

Mehr über diese Veranstaltung: http://www.feuerwerk-workshop.de/index.php?id=119

 

Pressemeldung des Vereins über diese Veranstaltung:

Komm‘ Flieger, zeig mir die Sonne…

Pfingsten: Tag der offenen Tür auf dem Grefrather Flugplatz Niershorst

Grefrath. Der Grefrather Flugplatz Niershorst steht am kommenden Pfingstwochenende (27. / 28. Mai) wieder ganz im Zeichen des Luftsports mit seinen unterschiedlichen Facetten. Am Sonntag und Montag laden die Fliegerfreunde aus Grefrath zum Tag der offenen Tür ein – bei freiem Eintritt. Luftsportinteressierte, Anwohner und Ausflügler können sich an diesen Tagen selbst ein Bild vom „bunten Völkchen“ machen, das sich mit Motorkraft oder Thermik in die Lüfte erhebt, sich am Fallschirm aus Flugzeugen stürzt oder dreidimensional Kunstflug betreibt. „Schön wäre es, wenn der eine oder andere Besucher nach diesem Wochenende die Freude an der Fliegerei findet“, so Geschäftsführer Werner Mandel.

Die Faszination „Fliegen“ ist an beiden Tagen hautnah erlebbar. Flugplatzbesucher sind ‚live’ dabei, wenn Motor- und Segelflugzeuge, Gyrokopter und Flugmodelle ihre Kreise an den Himmel zeichnen. Kunstflug mit Motorflugzeugen und Segelflugzeugen ist genauso im Programm wie die Vorführungen vom Weltmeister Mike Rottland und seinem Spezialflugzeug Extra 300.

Freunde des Fallschirmspringens und Oldtimerfans kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Aus dem größten, einmotorige Doppeldecker der Welt – einer Antonov 2 –stürzen sich die Springer der Fallschirmsprung-Gruppe Grefrath in die Tiefe. Fluggäste erleben ihre Heimat hautnah von oben, bei einem Rundflug im Segel- oder Motorflugzeug. Abendliches Highlight am Sonntag ist das Feuerwerk von Feuerwerk-Workshop aus Meerbusch.

Technikinteressierte können sich an beiden Tagen über die Flugsportmöglichkeiten am Niederrhein informieren und sich die am Niershorst stationierten Flugzeuge im Detail anzusehen. All dies muss nicht mit leerem Magen und mit trockenem Gaumen geschehen – Getränkeausschank und Imbissbuden sorgen über den gesamten Zeitraum für das leibliche Wohl der Besucher.

Feuerwerk Workshop Nr. 1

Am 11. und 12. September 2010 richteten die beiden Luftsportvereine (LSV=Segelflieger und MOF=Motorflieger) des Flugplatzes Grefrath zum 19. Mal ihr traditionsreiches Flugplatzfest aus. Der Feuerwerk Workshop (Nr.1) bildete am ersten Veranstaltungstag einen gelungen Abschluss und eine weitere Attraktion der Veranstaltung.

Das fast 10 minütige Feuerwerk beinhaltete eine Vielzahl der verschiedensten pyrotechnischen Effekten und Effektkombinationen mit einem Kaliber bis 100mm (4″). Sogar für eine pyrotechnische Zugabe mit einer mehrfachen Effektkombinationen wurde gesorgt! Bei der Effektgestaltung wurde besonders Wert auf eine ausgewogene Mischung der Feuerwerksbilder gelegt. Eine pyrotechnische Illumination des Abbrandplatzes begleitete das Feuerwerk über einen längeren Zeitraum was eine besonders angenehme Atmosphäre erzeugte und die Feuerwerksbilder noch imposanter erscheinen ließ. Das Feuerwerk wurde manuell (von Hand) durch den Firmeninhaber und Chefpyrotechniker Boris Gorski gezündet.

Mehr über diese Veranstaltung: http://www.feuerwerk-workshop.de/index.php?id=60